Fahrten mit Nutzfahrzeugen im Betriebsalltag unterliegen nicht dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz. Ein aktualisiertes Merkblatt und ein Schema erklären die Details.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Was darf ein Kfz-Mechatroniker, der nach der derzeit geltenden Ausbildungsordnung ab August 2013 ausgebildet wurde im Bereich der Hochvolttechnik? Diese Frage beantwortet ein Merkblatt des Kfz-Gewerbes NRW (Tachometer, Ausgabe-3-2016). Für Kfz-Mechatroniker, die vor …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Anrufe von Personalberatungsbüros, die zum Ziel haben den Mitarbeiter eines Unternehmens abzuwerben, sind grundsätzlich auch an dessen Arbeitsplatz erlaubt. Dies hat der BGH in einem aktuellen Urteil (Az: I ZR 73/02) bestätigt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG) besteht für alle Ein-Mann-GmbH-Geschäftsführer bzw. beherrschenden GmbH-Geschäftsführer die Gefahr, dass sie sowohl zukünftig als auch bis zu vier Jahre rückwirkend als rentenversicherungspflichtig eingestuft …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Immer weniger Beitragzahler müssen für immer mehr Rentner immer längere Rentenbezüge finanzieren. Mit der gesetzlichen Rente allein wird keiner mehr auskommen.
Mehr zu diesem Thema erfahren